Region Pfaffenwinkel | Kultur und Tradition
Radom Raisting
Eintritt – 1 x pro Tag
Öffnungszeiten:
Besichtigungen ab 01. Mai 2023
Genauere Infos über Führungen und Veranstaltungen siehe Website
Das Radom Raisting ist die älteste Satelliten-Bodenstation Deutschlands mit Sonderausstellung zur Mondlandung. Nach der Zerstörung der größten Tragluftkuppel der Welt, durch das Orkantief Bianca im Februar 2020, öffnet das erneuerte Radom Raisting im Juli 2022 wieder seine Türen für die Gäste. Insbesondere die Freilichtveranstaltungen im Juli, wie das SpaceCinema und Konzerte, sollen die Gäste für die Wartezeit entschädigen.
Im Außenbereich könnt ihr euch außerdem auf Informationstafeln jederzeit über das Radom, seine Technik und Geschichte informieren.
Geschichte: Am 26.03.1963 wurde die Baugenehmigung für die Erdfunkstelle der Bundespost in Raisting erteilt. Im Dezember 1968 waren die Bau- und Montagearbeiten weitgehend beendet. 1980 deutete sich das Ende der Station an: Die technische Entwicklung kommerzieller Kommunikationssatelliten gestattet nur noch eine eingeschränkte Nutzung der Antenne 1. Nach der Einstellung des Betriebs erhielt das Radom 2009 den Status eines Denkmals von herausragender nationaler Bedeutung. Im Juli 2010 beginnt die Sanierung des Radoms; am 06.07.2012 erfolgt dann die feierliche Eröffnung des Industriedenkmals Radom Raisting.
Anschrift: |
Radom Raisting Hofstätterweg 2 82399 Raisting |
Telefon: | +49 881 6811172 |
Web: | https://radomraisting.de/das-radom/ |
Anfahrt: | Routenbeschreibung |
Social Media: |
![]() |