Region Pfaffenwinkel | Kultur und Tradition
Museum Penzberg - Sammlung Campendonk
Eintritt – 1 x pro Tag
Öffnungszeiten:
ganzjährig Dienstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Das Museum beherbergt die größte Sammlung von Werken Heinrich Campendonks weltweit, des jüngsten Künstlers der Gruppierung „Der Blaue Reiter“. Ein Fokus auf die Kunst des 20. Jahrhunderts sowie auf Hinterglasmalerei, ein Augenmerk auf die Stadtgeschichte und drei Sonderausstellungen pro Jahr erweisen sich als vielseitige Attraktion. Das kostenlose Familien-Audioguide rundet den Kunstgenuss ab!
Der prägnante Neubau des Museums Penzberg mit seiner schimmernden, anthrazitfarbenen Klinkerfassade bildet einen klaren Kontrast zum zurückhaltenden denkmalgeschützten Altbau, einem Bergarbeiterwohnhaus von 1873. Die zu besichtigende Sammlung umfaßt hauptsächlich den Nachlaß Heinrich Campendonks (1889-1957), des Jüngsten der "Blauen Reiter". Rund 300 seiner Ölbilder, Aquarelle und Graphiken befinden sich in Penzberg, und bilden damit die größte Sammlung seiner Werke weltweit.
Auch die Stadtgeschichte ist im Museum Penzberg präsent. Themen der Zeit- und Kulturgeschichte des Ortes werden dort behandelt: Zum Einen wird das Leben der Arbeiterfamilien in der originalen Zweizimmerwohnung des denkmalgeschützten Altbaus erlebbar. Dort ist auch ein Raum eingerichtet, der dem Gedenken der Opfer der "Penzberger Mordnacht" vom 28. April 1945 gewidmet ist sowie die damaligen Ereignisse dokumentiert.
Anschrift: |
Museum Penzberg - Sammlung Campendonk Am Museum 1 82377 Penzberg |
Telefon: | +49 8856 813480 |
Web: | http://www.museum-penzberg.de |
Anfahrt: | Routenbeschreibung |
Social Media: |
![]() ![]() |